Produkte aus dem Schotterwerk Fritz Ludwig
Winzer Granit

Unser Winzergranit ist ein hochwertiges, widerstandsfähiges Tiefengestein aus dem moldanubischen Grundgebirge. Seine mineralische Zusammensetzung aus Quarz, Feldspat und Chlorit sorgt für hohe Stabilität und Belastbarkeit. Aufgrund seiner Dichte, Witterungsbeständigkeit und guten Verdichtbarkeit eignet er sich ideal für Bau- und Infrastrukturprojekte.
Das Material zeigt eine grau-rosa bis dunkelrote Färbung und verwittert braun-orange. In der Gewinnungsstätte wird der Granit durch gezielte Sprengungen gelöst und in mehreren Brechstufen mechanisch verarbeitet. Nach der Klassifizierung durch Siebanlagen entstehen unterschiedliche Körnungen für Bau-, Infrastruktur- und dekorative Anwendungen. Strenge Qualitätskontrollen gewährleisten die Einhaltung technischer Anforderungen.
Klassifizierung | |
---|---|
Frostschutzmaterial | (0–32, 0–56 mm) |
Brechsand | (0–10 mm) |
Splitt / Schotter | (8/32, 16/32, 32/56 mm) |
Schroppen | (56–x mm) |
Schüttmaterial | (Granitsatz) |
Vorabsiebung | (0–32, 0–56 mm) |
Frostschutz

Unser Frostschutzmaterial ist ein mineralisches Gestein, das für den Tief- und Straßenbau eingesetzt wird. Es stabilisiert den Untergrund und schützt vor Frostschäden, indem es kapillarbrechend und wasserdurchlässig wirkt.
Die Herstellung erfolgt durch das Brechen und Sieben von Granitgestein, wodurch ein gut abgestuftes, grobkörniges Schotter-Sand-Gemisch mit geringem Feinanteil entsteht. Durch seine hervorragende Verdichtbarkeit und hohe Tragfähigkeit eignet sich das Material ideal für Tragschichten unter Asphalt, Beton oder Pflasterflächen, für Gründungspolster unter Fundamenten und Bodenplatten, sowie für den Unterbau von Wegen, Plätzen und Parkplätzen. Es schützt zuverlässig vor Frosthebungen und Schäden durch Temperaturschwankungen. Hinweise: Das Material erfüllt nicht durchgängig die ZTV-Kriterien hinsichtlich der Schlagzertrümmerung.
Klassifizierung | |
---|---|
Korngröße | (0–32, 0–56 mm) |
Schüttdichte* | (ca. 1,8–1,9 t/m³ je nach Material) |
Brechsand

Unser Brechsand ist ein hochwertiges, mineralisches, feinkörniges Material. Es zeichnet sich durch seine stabile Kornform und hohe Tragfähigkeit aus.
Dadurch bietet der Brechsand eine zuverlässige Grundlage für vielseitige und langlebige Baustrukturen. Brechsand besteht aus einem gemischtkörnigen Sand-Splitt-Gemisch mit einem geringen Feinanteil. Durch seine gute Verdichtbarkeit und lastverteilenden Eigenschaften ist er besonders gut geeignet als Bettungssand für den Rohrleitungsbau. Auch im Spezialtiefbau wird Brechsand häufig verwendet, insbesondere zum Verfüllen von Bohrkanälen. Hier überzeugt der Brechsand mit seiner geringen Setzungsneigung und gewährleistet dabei die Stabilität der Trasse. Das Material ist drainfähig. So kann der Brechsand Wasser effizient abführen und die Entwässerung in verschiedenen Anwendungen fördern.
Klassifizierung | |
---|---|
Korngröße | (0–10 mm) |
Schüttdichte* | (ca. 1,7–1,9 t/m³ je nach Material) |
Verarbeitung | (ungewaschen) |
Splitt und Schotter

Unser Splitt und Schotter wird aus gebrochenem Granit hergestellt, wobei das Material grobkörnig und ohne Feinanteil verarbeitet wird.
Es bietet durch seine hohe Tragfähigkeit, gute Verdichtbarkeit und ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch seine kapillarbrechenden Eigenschaften eignet sich das Material ideal für Drainageschichten, als Füllmaterial für Gräben und Fundamente und zur Stabilisierung von Hängen und Böschungen. Zudem wird es häufig für die Gestaltung von Wegen, Einfahrten und Terrassen sowie für dekorative Zwecke in Gärten und Parks verwendet. In Entwässerungsanlagen sorgt unser Splitt und Schotter für eine effiziente Wasserableitung und ist aufgrund seiner Frostsicherheit besonders robust.
Klassifizierung | |
---|---|
Korngröße mittlerer Splitt | (8/32 mm) |
Korngröße Schotter | (32/56 mm) |
Schüttdichte* | (ca. 1,5–1,7 t/m³ je nach Material) |
Schroppen

Schroppen 56/X mm ist ein grobkörniges, kantiges Gesteinsmaterial ohne Feinteile, das durch das Brechen oder Reißen von Naturstein gewonnen wird.
Es eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Tragfähigkeit und Stabilität erfordern. Das Material wird vor allem im Tief- und Straßenbau sowie im Wasserbau eingesetzt. Schroppen ist durch seine gute Verdichtbarkeit bestens geeignet, um Boden zu stabilisieren, besonders bei stark belasteten Verkehrswegen oder bei nicht tragfähigen Böden. Das Material ist zudem kapillarbrechend und wasserdurchlässig. Es wird häufig als Füllmaterial für Gabionenkörbe, für Ufersicherungen sowie zur Stabilisierung von Hängen und Böschungen eingesetzt. Dank seiner Frostsicherheit und Drainfähigkeit verhindert das Material Schäden durch Wasserstau oder Frost, was besonders in wasserempfindlichen Bereichen von Vorteil ist.
Klassifizierung | |
---|---|
Untere Siebgrenze | (56 mm) |
Obere Siebgrenze | (je nach Spezifikation, z. B. 100 oder 120 mm) |
Schüttdichte* | (ca. 1,6–1,7 t/m³ je nach Material) |
Schüttmaterial

Unser Schüttmaterial (Granitzersatz) ist ein mineralisches Gesteinsgemisch aus Granit, das direkt an der Entnahmestelle gewonnen und unbehandelt verwendet wird.
Das Material bietet eine gute Tragfähigkeit und ist besonders leicht zu verdichten. Durch seine feinkörnige Struktur mit Blöcken eignet sich das Schüttmaterial ideal zur Auffüllung von Gräben und Fundamenten, zur Hinterfüllung von Bauwerken sowie für Geländeaufschüttungen. Da es nicht kapillarbrechend und nicht frostsicher ist, wird das Schüttmaterial vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen keine hohen Anforderungen an die Drainage oder Frostbeständigkeit gestellt werden.
Klassifizierung | |
---|---|
Schüttdichte* | (ca. 1,7–1,9 t/m³ je nach Material) |
Vorabsiebung

Unser Vorabsiebung ist ein mineralisches Materialgemisch, das bei der Aufbereitung von Naturstein anfällt. Es besteht aus Feinanteilen und gebrochenen Mineralien und wird auf die entsprechende Korngrößenverteilung vorabgesiebt.
Das Material überzeugt durch sehr gute Verdichtbarkeit und gute Tragfähigkeit, wodurch es sich hervorragend als Unterbau für technische Bauwerke eignet. Das Material wird vielseitig verwendet, insbesondere zur Auffüllung von Gräben und Fundamenten, zur Hinterfüllung von Bauwerken und zur Verfüllung von Rohrgräben. Auch für Geländeaufschüttungen sowie als Untergrund für Baustelleneinrichtungsflächen findet es Anwendung. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist es nicht kapillarbrechend und nicht frostsicher, wodurch es bevorzugt in Bereichen eingesetzt wird, die keine besonderen Anforderungen an Drainage oder Frostbeständigkeit haben.
Klassifizierung | |
---|---|
Korngröße | (0–32, 0–56 mm) |
Schüttdichte* | (ca. 1,7–2,0 t/m³ je nach Material) |
Recyclingbeton

Unser Recycling-Beton (RC-1) ist ein hochwertiges Recyclingmaterial aus Betonbruch, das eine nachhaltige Alternative zu Naturmaterialien darstellt. Es wird güteüberwacht aufbereitet.
Der Recycling-Beton überzeugt durch sehr gute Verdichtbarkeit, hohe Tragfähigkeit und Frostsicherheit. Dadurch eignet er sich für vielseitige Anwendungen im Tiefbau, Straßenbau und Landschaftsbau. Dank seiner Eigenschaften eignet sich der Recycling-Beton unter anderem ideal für Tragschichten und den Unterbau von Verkehrswegen, als Auffüllmaterial für Geländeauffüllungen, zur Auffüllung von Gräben und Fundamenten sowie zur Hinterfüllung von Bauwerken. Zudem findet es Anwendung als Unterbau für technische Bauwerke. Die Einbaukriterien nach Ersatzbauverordnung müssen eingehalten werden.
Klassifizierung | |
---|---|
Korngrößen | (0/32, 0/56 mm) |
Fremdstoffanteil | (bis 0,2M.-% güteüberwacht) |
Schüttdichte* | (ca. 1,7–1,9 t/m³ je nach Material) |
Das Material kann in Farbe, Struktur und Körnung natürlichen Schwankungen unterliegen.
*Die exakte Schüttdichte kann je nach Materialart, Feuchtegehalt, Verdichtungsgrad und regionalen Gesteinsarten variieren.