
Auftraggeber
Bayerngrund Grundstücksbeschaffungs- und Erschließungs GmbH
Bauzeit
2024-2025
Bauort
Reifenthal, Bayern
Auftragssumme
ca. 1.350.000 €
Projektziel
Sichere, moderne und umweltfreundliche Infrastruktur für die zukünftigen Bewohner des Baugebiets
Erschließung Baugebiet Reifenthal
Das Projekt umfasst mehrere Bauabschnitte, die die Vorbereitung des Baugebiets für zukünftige Nutzung und die Schaffung einer modernen Infrastruktur gewährleisten. Es setzt sich aus den Bereichen Straßenbau, Kanalbau, Wasserleitungsbau und der Errichtung eines Regenrückhaltebeckens zusammen.
Straßenbau:
Im Rahmen der Erdarbeiten werden etwa 4.500 m³ Oberboden abgetragen und der Boden für den weiteren Bau vorbereitet. Für den Straßenbau wird eine Schottertragschicht mit einer Fläche von rund 3.500 m² hergestellt, und auf dieser werden Asphaltdecken von insgesamt etwa 1.700 m² verlegt. Zusätzlich wird eine Entwässerungslösung eingebaut, die Sickerleitungen mit einer Länge von ca. 350 m sowie Straßenabläufe und Schächte umfasst. Die Pflasterarbeiten beinhalten das Verlegen von Beton- und Natursteinpflaster auf ca. 600 m².
Kanalbau:
Im Kanalbau werden Schmutz- und Regenwasserleitungen über eine Strecke von etwa 1.000 m verlegt. Darüber hinaus werden Baugruben und Leitungsgräben mit einem Volumen von ca. 1.500 m³ ausgehoben. Der Einbau von etwa 30 Schächten aus Stahlbeton und Kunststoff ist ebenfalls Bestandteil des Projekts. Zudem werden Dichtheitsprüfungen sowie Kamerabefahrungen durchgeführt, um die Qualität und Funktionsfähigkeit der Leitungen zu sichern.
Besonderheiten:
- Bau in zwei Phasen zur Sicherstellung eines reibungslosen Kanalbetriebs
- Verwendung hochwertiger Asphalt-Dichtungstechnik mit geneigten Böschungen für maximale Stabilität und Langlebigkeit
- Komplexe Erdarbeiten zur Vorbereitung der Asphaltflächen und zur Einhaltung der wasserrechtlichen Vorgaben
- Einsatz moderner Bautechniken zur effizienten Bodenstabilisierung und Drainage
Wasserleitungsbau:
Für die Wasserversorgung werden Trinkwasserleitungen mit einer Länge von etwa 350 m verlegt. Ebenso werden Hydranten und Hausanschlüsse installiert, um eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten.
Regenrückhaltebecken:
Ein zentrales Element des Projekts ist das Regenrückhaltebecken, das mit einem Drosselablauf und einer Stahlbetonstützwand ausgestattet wird. Dieses Becken dient der Rückhaltung von Regenwasser und der kontrollierten Ableitung in das Entwässerungssystem.